J hat mich gestern besucht und wir haben gemeinsam Klein- und Anzündholz gemacht.
Trockene und feuchte und nasse Rundlinge zerlegt.
Trockene und feuchte Holzscheite in "Stäbchen" zerkleinert.
Mal ganz einfach und dann wieder mit eingewachsenem Ast ...
Welche #Axt in welcher Größe oder welche Form vom #Beil ist angenehmer für's Spalten oder filigran zerlegen?
Vielen Dank für den gemütlich anstrengenden Nachmittag in angenehmer Gesellschaft. 🙏
#Brennholz Original Post Das Bild wird beim Anklicken größer.
Zu den ungleichen Schwestern hat sich ein großer Bruder gesellt.
Denn nicht alles Holz kommt schon als gesägtes, gespaltenes Brennholz zu uns. Da will dann das eine oder andere Stück in eine für den #Kaminofen passende Größe gebracht werden.
Als ich damals ein kleines Beilchen kaufen wollte, hatte ich diverse in der Hand. Unter anderem auch das japanische Beil. Als ich dann aber das Bildhauerbeil in der Hand hielt, das nicht das kleinste Beil war, war es sehr schnell entschieden. Der Griff und das Gewicht und wie es in meiner Hand lag, ließen keinen Zweifel, dass genau dieses Beil zu mir wollte.
Das Bildhauerbeil ist besser zum Entasten geeignet und mit dem japanischen Beil spalte ich Kleinholz.