mindgapper

german

Das Wort fällt leicht. Es rutscht durch Sätze wie ein gut geöltes Zahnrad. In Mails. In Meetings. In Methodenkoffern.

„Effizient arbeiten“, „die effizienteste Lösung finden“, „die Effizienz steigern“

es klingt nach Klarheit. Nach Kontrolle. Nach einem Ziel, das keine Fragen stellt.

Aber was meint es wirklich?

Weiterlesen...

Sie tritt nicht auf die Bühne. Sie war nie hinter dem Vorhang. Sie war immer schon im Raum.

Nicht gerufen, nicht benannt – aber sie atmet in jeder Agenda, hockt zwischen den Zeilen des Protokolls, kriecht durch Kalender, spricht durch das „kurz noch“,

das „geht sich noch aus“, das „sollte schon längst“.

Weiterlesen...

Weiterlesen...


mindgapper

Mind the gap – Step in.


Manche Räume sind nicht leer.

Sie halten offen.

Zwischen einem Gedanken und dem nächsten

klafft manchmal etwas.

Ein Spalt.

Ein Schweigen.

Ein Satz, der sich nicht fassen lässt.


mindgapper ist ein Ort für dieses Dazwischen.


Nicht laut.

Nicht eilig.

Nicht abgeschlossen.

Hier beginnen Texte,

die nicht wissen,

wohin sie führen.

Aber sie gehen.

Zögernd.

Mit Nebensätzen.

Mit Pausen.

Mit Richtung, aber ohne Plan.


Ich schreibe,

weil Sprache etwas löst.

Nicht gleich.

Nicht immer erkennbar.

Aber tief –

wie ein Nachhall,

der nicht fragt, ob jemand zuhört.

Vielleicht ist Schreiben ein Gang

durch die Ränder einer Welt,

die zu oft vergisst,

dass auch Umwege Richtung haben.


Wenn du da bist, lies nicht.

Geh mit.


→ Interaktion auf: @mindgapper@mastodon.social


#german