Von Zeichen zu Weisheit – eine Kartografie der Zwischenräume
Vielleicht beginnt es nicht mit einem Gedanken, sondern mit einem Flackern. Ein Licht, das nicht will, sondern wartet. Am Rand des Sehens, nicht in der Mitte. Ein Zeichen. Oder ein Geräusch. Oder ein Riss.
Zeichen sind keine Antworten. Sie sind Anrufe ohne Stimme. Sie meinen uns – oder meinen uns nicht. Erst wenn etwas in uns antwortet, beginnt Beziehung. Dieser erste Zwischenraum – Aufmerksamkeit – ist kein Entschluss, sondern ein Lauschen. Vielleicht geschieht es: etwas fällt auf. Ein kurzer Halt. Ein “Was war das?”. Hier beginnt Zählung. Und Zählung macht aus Zeichen: Daten.
Zwischen einem Gedanken und dem nächsten
klafft manchmal etwas.
Ein Spalt.
Ein Satz, der sich nicht fassen lässt.
Themenräume
Effizienzlogik
Wie ein Begriff zur stillen Ordnungskraft wurde –
und warum Systeme, die atmen, nicht effizient sind.
10 Texte, die berühren, was Effizienz überspringt.
Zwischenräume, die denken.
Wo Begriffe sich streifen und Bedeutungen nicht landen müssen.
Texte, die zögern, fragen, horchen.
Nicht zur Antwort – zum Mitgehen.