ItsMeMaxine

behindert

“Separate but equal”

CN Rassismus, Ableismus

Drei Bücher gleichzeitig angefangen...

Ach ist das gut, inkonsequent, cool, eingebildet, verschwenderisch, unnötig, peinlich, ineffektiv, cringe?

Nichts von alle dem, sondern mein Ausdruck als Mensch im ADHS & Autismus Spektrum :)

Alle sind aber so spannend und manchmal scheinen die Bücher auch verknüpft:

Kaum lese ich “Behindertenrechte in die Verfassung!” von H.-Günter Heiden (Beltz Juventa 2024), Untertitel “Der Kampf um die Grundgesetzergänzung 1990–1994”

schon wird eine Parallele im Vorwort von Theresia Degener von der damaligen Legitimierung der Rassentrennung (und dessen spätere Zurückweisung in den 50ern) in der amerikanischen Verfassung durch “separate but equal” (getrennt, aber gleich)

zur ebenfalls nicht haltbaren und begründbaren Separierung des deutschen Systems der Werkstätten für Behinderte Menschen (WfBM) klar.

Und damit zum Buch “We Refuse: A Forceful History of Black Resistance” von Kellie Carter Jackson (Seal Press 2024) und damit will ich kein Vergleich, keine Hierachisierung, keine Relativierung o.ä. darlegen. Eine Nutzung desselben Macht- und Unterdrückungs Grundlagen. Bei diesem Buch werde ich noch viel zu “knabbern” haben glaube ich, denn es ist nicht ohne Polarisierungs Faktor und rüttelt an vielen Grundfesten, die wir (weissen) uns alle so schön eingerichtet haben.

Aktuelle “Geschichten” (oral history) der Behinderten Community lese ich dann in “Disability Visibility: First-Person Stories from the Twenty-First Century” (edited by Alice Wong, Vintage Books 2020). Und wieder diese Verknüpfung: Im Vorwort weisst Alice Wong auf den Faktor hin der ihr immer Mut und Stärke gibt: “Community is resistance”.

Wie gesagt will, kann und darf ich diese Kämpfe nicht vergleichen bzw als weisser steht mir das aufjedenfall nicht zu. Ich sehe so viele Parallelen in Unterdrückungsmechanismen wie auch in den Kämpfen und Strategien egal welcher Diskriminierungsgruppe.

Ein Thema das ich sicherlich weiter verfolgen werde auch im Rahmen meines Kontaktstudiums der Disability Studies in Hamburg am ZeDiS (Zentrum für Disability Studies). Dort auch im Zusammenhang mit der Marginalisierung & Diskriminierung von queeren Menschen, Identitäten und Lebensrealitäten speziell zu Disability und Trans*Visibility:

https://www.zedis-hamburg.de/index.php/veranstaltungen/studium/wintersemester-2024-25/disability-and-transvisibility-ueber-das-starren-und-angestarrt-werden/

#racism #separatebutequal #disability #disabilitystudies #behindertenbewegung #behindertenrechtesindmenschenrechte #community #resistance #buchempfehlung #grundgesetz #ggartikel3 #Behinderung #behindert #adhs #autismus #audhs #rassismus #ableismus

Zufälle, Medienempfehlung und Licht ins Dunkel

CN: Ableismus

Ich musste doch schmunzeln ob des Zufalls :)

Beim Wiedereröffnen des Buches “beHindert & verRückt” (Eliah Lüthi (Hg.), 7/2020, edition assemblage, (1)) kam ich genau an die thematisch selbe Stelle an der ich gestern Abend

bereits mit dem investigativen Recherche Film des journalistischen Magazins und Kollektivs 'andererseits' aus dem Jahre 2020 “Das Spenden-Problem” (https://www.andererseits.org/das-spendenproblem/) gewesen war:

der ableistischen, selbstgefälligen, übergriffigen, mitleids-heischenden, von Inspiration-porn, sorry: inspiration exploitation triefenden Inszenierung (sogenannten “Spenden-Gala”) namens “Licht ins Dunkel” im ORF in Österreich.

Ich dachte, dass mit der sogenannten “Aktion Sorgenkind” aus dem letzten Jahrtausend (jetzt: “Aktion Mensch”) solche Formate in denen das Mitleid “über” Behinderte scham-, würde- und mitsprache-los ausgenutzt und ein billiger Ablasshandel institutionalisiert wurde in dem sich Politik und die “High-Society” von ihrer Verantwortung freikaufen und als “Retter” inszenieren konnten, sich längst überholt hätten.

Und das in den 90er Jahren in UK gestartetete Disabled People's Direct Action Network (DAN) der Behindertenbewegung (siehe z.B. der Film “Then Barbara Met Alan (2022), Netflix) die u.a. mit dem Slogan “Piss on pitty” zur Anprangerung dieser “Spenden Formate” berühmt wurden sind ja nun auch schon ein bisschen länger am Start.

Nunja manche ableistische Vorurteile und Institutionen sterben leider nur sehr langsam.

Unterstützt inklusive Formate, schließt euch zusammen und wehrt euch!

P.S. (1): das o.g. Buch “beHindert & verRückt – WorteGebärdenBilder finden” hat auch eine ganz tolle Erweiterung im audio, audio-visuellen sowie gebärden-sprachlichen Bereich in Zusammenarbeit mit den Kunstschaffenden des Buchs und bidok (behinderung inklusion dokumentation): https://bidok.uibk.ac.at/projekte/worte-gebaerden-bilder-finden/index.html

#pissonpitty #inspirationporn #inspirationexploitation #behindert #ableismus #recherche #investigativ #abledsaviorism #behindertundstolz #medienempfehlung #dgs

Crip time, Löffel und die Matrix

CN: internalisierter Ableismus

Das abgesagte Keksebacken, die entschuldigte Weihnachtsfeier, am Glühweinstand nicht dabei, die externe Firma nur remote schöne Festtage gewünscht, vor dem Campus Fest weg, usw usf.....

Crip time, Krüppel Zeit, Extra Zeit? Mehr Zeit? Andere Zeit? keine Zeit? Menschen statt Zeit.

„You don’t need to be fixed, my queens—it’s the world that needs the fixing.“ — Johanna Hedva (1)

Sowas hätte ich gebraucht <3

Wir sind etwas wert, lebenswert. Wertvoll, verletzlich.

Spoons, Löffel, Suppen Löffel? Suppenkellen? Manche haben nur Teelöfel.

“There is no spoon” bekommt hier eine ganz eigene neue Bedeutung.

(1) Zitat aus: MMK, Museum für moderne Kunst, Frankfurt am Main, Ausstellung “CRIP TIME”, 18.9.21 – 30.1.2022, https://www.mmk.art/de/whats-on/crip-time

#spoontheory #criptime #krueppel #behindert #behinderung #normalität #ableismus #community #solidarität #kapitalismus #whatisthematrix

Volksmund: “vom hunderste ins tausendste” (hyper-focus)

CN: internalisierter Ableismus

Hahaha ist wohl von einem ADHS Menschi “erfunden” worden :D Ich glaube jeder ADHS, Audhs und anderweitig neurodivergente Mensch kennt das bestimmt dieses immer tiefer abtauchen in ein Thema inkl 2^42 verzweigte andere Themata, dasz zum Schluß alle menschlichen, irdischen Bedürfnisse, Konventionen, Menschen, Umgebung, Verpflichtungen, Termine etcpp usw komplett vergessen wurden...

Ich muß auch mal die positiven Seiten davon erzählen. Und zwar von einem Aspekt den glaube ich viele neuro-typischen Menschen nicht auf dem Schirm haben und neurodivergente Menschen eher versuchen zu verbergen. So ging es mir zumindest. Ich spreche von obigem Phänomen, aber in der gesellschaftlich nicht so anerkannten Variante mit den 2^42 Verzweigungen. Weil, klar, super, wenn du im 8h Marathon ein Bild malst wo jede KI sich die Singularität herbeiwünscht. ABER wenn du 8h abtauchst und kein fertiges Produkt rauskommst, sondern nur du mit 2^13 neuen Neuronen Verbindungen.

Früher habe ich mich dafür verurteilt, fertig gemacht. Dann fing ich irgendwann an – vor meiner Autismus Diagnose – diese Fähigkeit “holistisches (Denken)” zu nennen. Und ja – abgesehen davon dass der Begriff auch auf vielen Ebenen verbrannt ist – das gab mir zum ersten Mal einen gewissen Stolz auf “meine Fähigkeiten”. Wofür ich die genau einsetzen wollte bzw wozu sie in unser kapitalistischen Leistungs- und Verwertungsgesellschaft gut sein sollten wusste ich noch nicht. Ich war bei mind. 5 Arbeitgebenden schon negativ aufgefallen mit ganzen Listen an Verbesserungs- und Korrekturvorschlägen nach 1-12 Wochen Arbeitszeit, die ich erst noch stolz vorzeigte. Dann aber lieber – nach entsprechenden Reaktionen – versteckte oder nur intern meinen verständigsten Kollegium zeigte. Nun damit kam ich wohl nicht weiter.

Erst viel später lernte ich diese Fähigkeit zu schätzen und ja auch ein bisschen zu lieben. Das totale Abtauchen, wenn du einen Tweet, einen Artikel, eine Aussage, eine Newsheadline, ein Snippet aufnimmst und bis zum letzten Gluon auseinandernimmst, auf den Grund gehst, total durchdringst, aus der Meta-Meta-Meta Ebene inklusive aller Implikationen, Nebengeräusche und Schönheit vor dir siehst. Das kostete Kraft, meine Timeline hatte damit eine Scrollgeschwindigkeit von 5 Artikeln pro Tag, aber es machte mich glücklich. Erählen konnte ich es immer noch niemenschen und wenn dann kam sonst der Infodump Bot raus und überschüttete meine arme “Dialog” Person und begrub sie unter sich. Und ja mein Standard Spruch ist: “Die Welt ist komplex” oder sowas ;) und mein Sohn regt sich auch jedesmal drüber auf, aber nunja ist es nicht so? :D

Eine Idee war auch mal, daß ich meine Gedanken- und Recherchesprünge und Verzweigen auch mal abbilde, aber ich weisz nicht ob ich dazu im nachhinein Lust hätte ;)

Bleibt neugierig, vertraut auf euch, eure Fähigkeiten und Gefühle und glaubt an euch. Alles was ihr macht und denkt ist toll!

#hyperfocus #adhs #audhs #autismus #holistisch #kapitalismus #komplexität #ableismus #behindertundstolz #behindert #neurodivergenz #neurodiversität