Am Samstag vor einer Woche hatten wir uns im Tierheim in Freising einen Kater angeschaut, der unserer Mietzi im Haus Gesellschaft leisten könnte.
Heute Nachmittag holt M ihn ab. Dann sind wir gespannt, wie gut die zwei sich aneinander gewöhnen und miteinander auskommen.
Dieser oberschenkeldicke Ast der Eiche war abgestorben und inzwischen morsch.
Der Sturm vor ein paar Tagen hat ihn jetzt auf den Weg geworfen.
Eine Fichte wurde auf die Staatsstraße bei uns gelegt ...
Nur die Fichte hat die #FreiwilligeFeuerwehr von der Straße geräumt.
#Mietzi hat sich gestern mal wieder auf meine Beine gelegt und ist tief und fest eingeschlafen und die Schnurrhaare und sie haben beim Träumen gezuckt.
#gm#KaffeeVormHaus Original Post Die Bilder werden beim Anklicken größer.
Schönen guten Morgen wünsche ich dir
-3°
WindspieleKlingenSanftGlöckchenBimmel
Die #Vilswiesen gestern knirschten unter den Schuhen, weil die stehende Nässe oder die Pfützen gefroren sind.
An einigen Stellen ist eine dünne Eisschicht noch da, aber das Wasser, auf dessen Oberfläche sich das Eis gebildet hatte, ist weg. So halten die Grashalme das #Eis.
Schönen guten Morgen wünsche ich dir
ergiebiger Regen
WindspieleKlingenSanft
Am Samstag war G kurz da und hat Propolis von seinen Bienenstöcken vorbei gebracht.
Und weil es sonnig war, haben wir angefangen Obstbäume zu schneiden.
Das hier ist ein alter abgestorbener Ast vom kleinen Apfelbaum, der die leckeren roten größeren Äpfel hat.
Schönen guten Morgen wünsche ich dir
3°
WindspieleKlingen
Das #Pfaffenhütchen am Wegesrand leuchtet.
Wie schaffen es die Pflanzen nur, solche Farben zu erzeugen aus den bisschen Rohstoffen, die in ihrer Reichweite verfügbar sind?
Im Schnee konnte ich sehen, dass ein Hase einen landwirtschaftlichen Weg sowohl hin als auch zurück genutzt hat.
Und auch erstaunlich lange ( > 20m ) zusammenhängende Trippelspuren von Krähen im Schnee.
Schönen guten Morgen wünsche ich dir
0°
verharschter Schnee
Wir hatten gestern bei uns bis zu +9° und ordentlich Wind, klare Sicht in die Alpen.
Unterwegs Sicht von der Zugspitze bis ins Österreichische zum Schafberg.
Und auf der anderen Seite waren die Berge im Bayerischen Wald zu erkennen.
Beim Spaziergang nachmittags bei leichtem Regen habe ich die ersten #Weidenkätzchen entdeckt.