Nach vielen Tagen mal wieder Farbe zu erahnen am Morgen. 😀
Welche Farbe hat der Wind?
(war der Spruch, den mir das Buch heute präsentiere.)
Gestern hatte der Sturm bei uns die Abdeckungen der Holzschütten mit Brennholz entfernt, obwohl bis zu 5 cm dicke Holzscheiben mit 25 – 35 cm Durchmesser drauf lagen. Ein Stammanschnitt lag fast nen Meter weit weg …
Ich kenne ja die Geschichten, dass sich Katzen ihre Familie selber aussuchen, aber von Hühner habe ich noch nicht gehört, dass die sich ihren Hof selber aussuchen.
Unser Nachbar ist da entspannt. Als ich meinte, er müsse die Eier vom brauen Huhn jetzt bei uns suchen, meinte er: Wenn ihr sie findet, dürft ihr sie behalten.
Sie hat sich einen trockenen Platz für die Nacht gesucht.
#SchneeschuhwandernPureggJanuar22
3. Tour
Es könnte wieder ein Tag mit optionalem 😉 guten Wetter werden. Diese weiße Fläche werden wir später queren und uns durch einen Flußlauf in Richtung #Hochkönig hocharbeiten. Der Fluß ist dieses Jahr nicht gefroren, so dass wir über das Eis hätten gehen können. Es hat viel ❄️, so dass wir zum queren immer wieder prüfen müssen, ob die Schneebrücken halten.
Am Montag beim #SchneeschuhwandernPureggJanuar22 hatten wir von Anfang an starken Wind von vorn und Schneeflocken im Gesicht. Zum Glück kann ich die Kapuze meiner Regenjacke vorne zukletten und dann ist bis zur Nase dicht.
Im Wald geht’s bergauf und der Wind wird sanfter, dann wirds wärmer in der eigenen Schutzhülle aus Kleidung.
So sind wir dann auf bekannten und neuen Wegen Richtung #Hinterthal
Es macht richtig Spaß mit den Schneeschuhen über einen frisch verschneiten Hang direkt runter zu hüpflaufen.
Zur Mittagspause mit der selbst gerichteten Jause hat uns das Wetter eine Schneepause gegönnt. 😀
Und im Gegensatz zum Sonntag war klar, dass gutes Wetter nur optionale Zugabe zur Wanderung ist. Den Hochkönig haben wir nur ganz zum Schluss kurz sehen können.
Ich wünsche dir einen Tag mit genügend Schutz (vor was auch immer).
Die 🌞 bringt die vorhandenen Farben so richtig zum Leuchten.
#grün und #gelb#Flechten finde ich seit klein an faszinierend. Immer eine Symbiose aus Pilz mit … und sehr verschieden.