Das Storchennest, das letztes Jahr neu gebaut wurde, hat wieder Bewohner gefunden.
Ein paar #Störche überwintern bei uns im #Vilstal und fliegen nicht in den Süden. Diese beiden haben jetzt einen Vorsprung gegenüber ihren weitfliegenden Geschwistern. (Das Risiko von kalt und verschneit und wenig Futter in unseren Breiten im Winter hat sich dieses Jahr gelohnt.)
Ich wünsche dir einen Tag mit angenehmen Schwingungen.
Schönen guten Morgen
gefühlt „warme“ 0 Grad
Wolkenschleier
windstill
Stare tönen
Die Stare nisten auf der Giebelseite im Osten, die Sperlinge direkt unterm Dach auf der Südseite oberhalb vom Balkon. Und gestern segelte eine hellbraune #Feder hernieder. Und lustigerweise ist in der Feder sogar ein dünner Hobelspan drin. Den hatte sich wohl jemand geholt, als ich vor ein paar Tagen auf der Terrasse geschnitzt hatte.
Unter dem Walnussbaum sind ein paar Blüten vom #Scharbockskraut erschienen. Ein paar gelbe Tupfer in noch braunem Gras.
Und die erste #Narzisse schiebt die gelbe Blüte nach draußen.
Schönen guten Morgen
-10 Grad
knochentrocken
kein Reif
Gezwitscher
Ich sitze vorm Haus und es fühlt sich nicht so kalt an wie gestern tagsüber. Die Kälte beißt nicht mal in die Finger beim Tippen…
Seit über einer Woche kein Niederschlag und der stetige Ostwind trocknet aus. Auf den Wegen und Feldern Staubfahnen hinter den Traktoren. Und die kommende Woche auch kein Niederschlag vorhergesagt.
Gestern zog der Schäfer mit seiner Herde aus vielen Schafen, ein paar Ziegen, 4 #Esel n und dem#Kaltblut wieder durch die Wiese bei uns im #Vilstal
Auf unserem Spaziergang blieben wir in etwas Abstand zur Herde stehen. Die 5 Großen war neugierig und kamen zu uns. Zuerst 4 Langohren und ließen sich streicheln und dann kam auch er.
Schönen guten Morgen
Sonne hinter milchigem Dunst
Gezwitscher
-8 Grad
Vor ein paar Tagen flatter torkelte der erste von mir wahrgenommene #Schmetterling dieser Saison durch unseren Hof. Ich durfte ihn dann auch noch fotografieren. Oben am Holzbalkon.
Offensichtlich hatte er ein gutes Versteck zum Überwintern, und wurde nicht Futter für jemanden anders.