Die #HaselnussSaison hat bei uns begonnen. 😍
Wir haben einen großen Haselnussstrauch vorm Haus stehen, Sorte #HallescheRiesen. Und wenn die ersten Haselnüsse fallen und sich freiwillig aus der Umhüllung lösen oder gleich ohne Umhüllung fallen, dann ist die Chance groß, dass ein Kern drin ist.
Von der Ernte letztes Jahr konnte ich mehrere Kilogramm verschenken.
Wir bekommen nach der großen Hitze inzwischen in den angenehm kühlen Nächten wieder #Tautropfen.
Und wie wenig Fläche reicht, dass der #Tropfen hält und nicht fällt.
Und wie ein kleines Wunder wird die ganze Umgebung „klein“ gemacht.
Ich wünsche dir den Blick aufs Kleine in Verbindung mit dem Großen.
Schönen guten Morgen
13 brrr Grad
teilwolkig
minimaler Lufthauch
Dass die nassen #Blütenblätter fast durchsichtig werden, ist mir noch nie aufgefallen.
Der eine Flügel der #Schwebfliege scheint im langsamen Umkehrpunkt von der Kamera erwischt worden zu sein. (Auf dem anderen Foto sind beide Flügel unscharf.)
Gestern Morgen und Abend gab es bei uns gefühlte 5 Regentropfen.
Die #Tropfen auf meinem T-Shirt beim Radeln verdunsteten schneller als neue sichtbar wurden.
Heute wird es dann endlich etwas mehr Regen geben. Und ab Sonntag dann wieder trocken für eine Woche.
Ich wünsche uns ausreichend Lebenselixier in verträglicher Intensität.
Schönen guten Morgen
17 Grad
Taube gurrt vom Scheunengibel
restwolkig
Schwalben haben den Stall verlassen und künsteln im Himmel
Unsere hängende #Erdbeere im Topf bringt das zweite Mal Früchte. 🤩
Nur einer unserer 4 Birnbäume trägt. Und der Großteil liegt in dieser Schubkarre. Letztes Jahr hatte der Baum nach dem letzten Frost geblüht und war über und über mit Früchten voll, die er gar nicht mehr zur Reife bringen konnte. Da hatten wir 3 Schubkarren voller unreifer gefallener #Birnen
Schönen guten Morgen
13 Grad
schleierwolkig
Scharen zwitschern
Gestern den Schatten unter dem Zwetschgenbaum genutzt und die herunter gefallenen Zwetschgen aufgesammelt. Langsam werden sie auch bei uns reif.
Nur sind bis jetzt die „Anderen“ schneller als wir, um sich die Leckereien zu holen. Selbst die #Zwetschge vom Baum, an der kein Loch oder Eingang zu sehen war, hatte BesucherInnen.
Die üblichen Fotos aus #Leibzsch gibt’s hier nicht 😉
Die lokale Spezialität #LeipzigerLerche hatten wir im Cafe #Riquet probiert. Eine Bäckerei hat mehrere Varianten im Angebot. Leider war gestern schon geschlossen.